Datenschutz
Die Nutzung des Angebots ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. In Teilen des Angebots können unter Umständen freiwillig personenbezogene Daten eingegeben werden. Gesetzliche Grundlage der Dateverarbeitung ist dann die Einwilligung der betroffenen Person. Die Verarbeitung erfolgt dabei stets gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den Datenschutzbestimmungen des Landes Baden-Württemberg.
Im Sinne einer verantwortungsvollen Datenverarbeitung wurden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der Daten sicherzustellen. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per Email) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, weshalb ein absoluter Schutz der Daten nicht gewährleistet werden kann. Jeder betroffenen Person steht es frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen (z. B. postalisch) zu übermitteln.
Das Angebot nutzt keine automatische Entscheidungsfindung und kein Profiling.
Verwendung von Cookies
Das Angebot nutzt sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Browser der betroffenen Person abgelegt werden. Damit kann diese (auch bei wiederkehrenden Besuchen) eindeutig identifiziert werden. Dies ermöglicht es, das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten.
Cookies werden auch für sicherheitsrelevante Funktionen wie etwa zur Autorisierung verwendet. Eine Nutzung zu Werbezwecken oder eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies mittels einer entsprechenden Einstellung des verwendeten Internetbrowsers jederzeit verhindern und der Setzung von Cookies damit dauerhaft widersprechen. Darüber hinaus können bereits gesetzte Cookies auch über den Browser wieder gelöscht werden. Dies ist in allen üblichen Internetbrowsern möglich. Unter Umständen ist das Angebot für die betroffene Person aus technischen Gründen nicht mehr vollumfänglich nutzbar, wenn die Setzung von Cookies deaktiviert wurde.
Allgemeine Datenerfassung
Bei jeder Nutzung des Angebots (z. B. Aufruf einer Internetseite) werden durch automatisierte Systeme allgemeine Daten der betroffenen Person erfasst. Diese werden auf dem Server verarbeitet und zum Beispiel in Logfiles gespeichert. Erfasst werden können:
- Besuchte Seiten und Links
- Gerätetyp und -spezifikationen
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Herkunftsland
- Datum und Uhrzeit
- IP-Adresse
- Internet-Service-Provider
- Quelle der Anfrage (Referrer)
- Anzahl und Dauer der Besuche
Diese Informationen werden benötigt, um
- Das Angebot korrekt zur Verfügung stellen zu können,
- Die Inhalte des Angebots zu optimieren (etwa durch statistische Messungen),
- Die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Technik (z. B. Server und Systeme) sicherzustellen,
- Behörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die betroffene Person kann in ihrem Browser Do Not Track
einstellen, damit bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen keine Rückschlüsse auf sie gezogen werden können.
Kontaktmöglichkeit im Angebot
Das Angebot enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben zur elektronischen Kontaktaufgabe (Email-Adresse). Sofern eine betroffene Person diese Email-Adresse oder ein Kontaktformular im Angebot auf freiwilliger Basis zur Kontaktaufnahme nutzt, werden ihre übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung oder Kontaktaufnahme automatisch verarbeitet. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Kommentar- und Bewertungsfunktion
In Teilen des Angebots gibt es unter Umständen für Nutzer die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis individuelle und öffentlich einsehbare Kommentare bzw. Bewertungen zu hinterlassen. Beim Erstellen eines solchen Kommentars oder einer Bewertung werden diesbezüglich von der betroffenen Person angegebene Daten (z. B. der Name) sowie Angaben zum Zeitpunkt der Eingabe verarbeitet und veröffentlicht. Darüber hinaus wird zum Schutz vor der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte die IP-Adresse der betroffenen Person mitprotokolliert. Eine Weitergabe dieser erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern die Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge innerhalb des Angebots, bei denen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck von der betroffenen Person eingeholt wurde. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Erbringung einer Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Liegt eine rechtliche Verpflichtung vor, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
Feedback senden